Prof. Dr. med. Matthias LeschkeFacharzt für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin
Klinikum Esslingen
05. und 06.10.2018
Filharmonie Filderstadt-Bernhausen
Programm 05. Oktober 2018
13:00 – 13:40 Uhr | Begrüßung M. Leschke, Esslingen M. D. Alscher, Stuttgart Ludolf-Krehl-Preisverleihung M. D. Alscher, Stuttgart |
13:40 Uhr | Best of Abstracts Vorträge Preisträge |
Sitzung I: Der ältere Patient Vorsitz: W. Zoller, Stuttgart R. B. Metz, Karlsruhe |
|
14:00 Uhr | Hyponatriämie M. D. Alscher, Stuttgart |
14:20 Uhr | Antikoagulation bei Vorhofflimmern und eingeschränkter Nierenfunktion St. Schröder, Göppingen |
14:40 Uhr | Tumorerkrankungen bei älteren Patienten G. Wiedemann, Ravensburg |
15:00 Uhr | Anämie bei älteren Patienten H. Hebart, Schwäbisch Gmünd |
15:20 – 15:50 Uhr |
Pause und Rundgang durch die Industrieausstellung |
Sitzung II: Innovationen in der Inneren Medizin Vorsitz: T. Schilling, Stuttgart B. Hellmich, Kirchheim |
|
15:50 Uhr | Interventionen in der Gastroenterologie K. Caca, Ludwigsburg |
16:10 Uhr | Molekulare Onkologie H.-G. Kopp, Stuttgart |
16:30 Uhr | Diabetologie und kardiovaskuläres Risiko R. Lobmann, Stuttgart |
16:50 Uhr | Interstitielle Lungenerkrankungen C. Neurohr, Gerlingen |
17:10 Uhr | Highlight-Vortrag: Lebensstilempfehlungen aus der Sicht des Sportmediziners A. Nieß, Tübingen |
17:30 Uhr | Industrie-Symposium |
Ab 19:30 Uhr | Italienisches Buffet im Accanto, Esslingen |
Programm 06. Oktober 2018
09:00 Uhr | Sitzung III: Pro – und Contra |
Vorsitz: N. Doll, Stuttgart
M. Leschke, Esslingen ICD bei nicht-ischämischer Herzinsuffizienz (Pro) B.-D. Gonska, Karlsruhe |
|
09:15 Uhr | ICD bei nicht-ischämischer Herzinsuffizienz (Contra) Ch. Wolpert, Ludwigsburg |
09:30 Uhr | Diskussion |
09:50 Uhr | Koronare 3-Gefäßerkrankung: operative Revaskularisation N. Doll, Stuttgart |
10:05 Uhr | Diskussion |
10:10 Uhr | Die Aortenstenose beim 75-jährigen Patienten sollte grundsätzlich interventionell therapiert werden (Pro) R. Bekeredjan, Stuttgart |
10:25 Uhr | Die Aortenstenose beim 75-jährigen Patienten sollte |
10:40 Uhr | Diskussion |
10:45 Uhr | Der Patient mit Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern sollte möglichst interventionell therapiert werden (Pro) J. Brachmann, Coburg |
11:00 Uhr | Der Patient mit Herzinsuffizienz und Vorhofflimmern sollte möglichst interventionell therapiert werden (Contra) W. Jung, Villingen-Schwenningen |
11:15 Uhr | Diskussion |
11:20 Uhr | Aktuelle elektrophysiologische Strategien bei Vorhofflimmern und ventrikulären Tachykardien am Klinikum Esslingen H. Marschang, Esslingen C. Mast, Esslingen |
11:40 Uhr | Pause |
Sitzung IV: State oft the Art | |
Vorsitz: F. Beyersdorf, Freiburg W. Rottbauer, Ulm |
|
12:00 Uhr | Update: Herzinsuffizienz C. Holubarsch, Bad Krotzingen |
12:20 Uhr | Update: Lipide und KHK A. Zirlik, Freiburg |
12:40 Uhr | Update: ACS E. Giannitsis, Heidelberg |
13:00 Uhr | Update: KHK und weitere Arteriosklerose-Manifestationen: Welches antithrombotische Therapiekonzept? D. Dürschmied, Freiburg |
13:20- 14:20 Uhr |
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung |
Sitzung V: Aktuelle Kardiologie: Rückblick, aktuelle Entwicklungen und Ausblick | |
Vorsitz: T. Meinertz, Hamburg Th. Budde, Essen |
|
14:20 Uhr | Kardiologie vor 25 Jahren Th. Budde, Essen |
14:35 Uhr | Kardiologie Esslingen 1998 - 2018 A. Schneider, Esslingen |
14:50 Uhr | Kardiologie in 25 Jahren U. Sechtem, Stuttgart |
15:05 Uhr | Kritische Analyse der aktuellen Kardiologie: Ist das technisch Mögliche immer medizinisch sinnvoll? T. Meinertz, Hamburg |
15:25 Uhr | Highlight-Vortrag: Ratschläge an ehrgeizige Mediziner und Kardiologen: Was sagt der Psychokardiologe? K. H. Ladwig, München |
15:45 Uhr | Poster-Verleihung und Verabschiedung und Einladung Kongress 2019 St. Schröder, Göppingen M. Bommer, Göppingen |